Geschichte
DPSG „Stamm Deutschherren“ Rachtig seit 1954
Bereits 1951 gruppierten sich die ersten Pfadfinder im Moselort Rachtig. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Rachtiger Stamm, so dass man 1954 als „Stamm Deutschherren“ Rachtig in der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), dem katholischen Verband im Ring der Deutschen Pfadfinderverbände anerkannt wurde und auf der Rachtiger Höhe das Pfadfinderheim eingeweiht werden konnte.
Inzwischen hat sich der „Stamm Deutschherren“ nicht nur in Bezug auf pfadfinderische Jugendarbeit, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Dorflebens wie Durchführung der Rachtiger Kappensitzungen, Mitwirkung bei den Veranstaltungen des Vereinsrings wie der Rachtiger Weinkirmes, Happy Mosel, etc. etabliert.
Seit 2001 besteht die Pfadfinderschaft „Deutschherren“ Rachtig e.V. als Rechtsträger des DPSG Stammes „Deutschherren“.
Wir haben uns die Unterstützung der Jugendarbeit in der DPSG und die Pflege pfadfinderischen Brauchtums auf die Fahne geschrieben.
Zur Zeit besteht die „Pfadfinderschaft Deutschherren Rachtig e.V.“ aus rd. 170 Mitgliedern.
Vorstand + Leiterrunde
Name | Posten |
Patrick Junglen | 1. Vorsitzender |
Dennis Junglen | 2. Vorsitzender |
Marius Oster | Stammes-Vorsitzender(StaVo) |
Maximilian Mohr | Stammes-Vorsitzender(StaVo) |
Josefine Morbach | Schriftführerin |
Anne Kappes | Kassiererin |
Horst Mertes | Heimwart |
Julian Kappes | Vertreter Vereinsring |
Andreas Morbach | Vertreter Vereinsring |
Name | Gruppe |
Luisa Lenz, Alina Derkum | Wölflinge I |
aktuell keine Gruppe | Jungpfadfinder I |
Marie Morbach, Maximilian Mohr | Pfadfinder I |
Vanessa Ehses, Marius Oster | Rover |
Andreas Morbach | Alt-Rover |
Gruppenstunde
Pfarrstraße 10 54492 Zeltingen-Rachtig
Fastnacht
Die Rachtiger Pfadfinder und die Fastnacht
Aus der Geschichte ….
Die Kappensitzung der Rachtiger Pfadfinder ist auf einen Besuch unserer Rover 1962 in Koblenz-Lützel zurückzuführen, die sich dachten, so was machen wir auch mal in Rocht.
Also fand 1962 die 1. Kappensitzung der Rachtiger Pfadfinderschaft als „Bunter Abend“ mit Büttenreden und Siebener-Rat statt.
Die 1. Sitzung stand unter der Leitung unseres Ehrenpräsidenten Franz-Ludwig Kappes, der diese bis zum Jahr 1979 leitete. 1980 übernahm Rudi Stülb das Amt des Sitzungspräsidenten, das er mit Geschick, Witz und Schwung bis 2009 ausübte.
Seit 2010 führt Sonja Roth als 1. Präsidentin den Vorsitz der Kappensitzung und hat mit Ihrer besonderen Art die Sitzungen der vergangenen Jahre bis heute geprägt.
2025 freuen sich die Rachtiger Pfadfinder, ihre bereits 60. Folge im Sängerheim durchführen zu können. Eine Erfolgsserie, die noch hoffentlich viele Jahre fortgesetzt werden wird.
…
Rock am Heim
2017
Im Jahr 2016 haben wir zum ersten Mal darüber nachgedacht, ein Benefizkonzert zu veranstalten. Warum auch nicht, schließlich wollen wir als Pfadfinder uns für andere Menschen einsetzen.
Am 10. Juni 2017 wurde diese Idee dann Realität. Der Abend war ein voller Erfolg und wir konnten eine erstaunliche Summe von insgesamt 5.000 € an die Stiftung “Amistad” und den lokalen Förderverein des Kindergartens “Rebengarten” in Zeltingen-Rachtig spenden.
- Die Stiftung “Amistad” verfolgt den Zweck, im Rahmen der Bolivienpartnerschaft des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier fördernde Lebensbedingungen für benachteiligte junge Menschen in Bolivien zu schaffen. Insbesondere werden Bildungs- und Ausbildungsprojekte gefördert, sowie die Verbesserung der Hygiene- und Ernährungsbedingungen verfolgt. –
Für den neuen Kindergarten konnten mit den Spendengeldern neue Spielgeräte für den Außenbereich angeschafft werden.
Wir waren auch sehr froh, dass Vertreter beider Spendenziele vor Ort waren und mit Infoständen und kurzer Vorstellung auf der Bühne auf ihre Projekte aufmerksam gemacht haben.
2019
Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe, entschieden wir uns schnell dazu, dieses Event am 15. Juni 2019 zu wiederholen. Bands aus der Region, waren schnell gefunden und so konnten wir erneut ein Line-up auf die Beine stellen, welches sich wirklich sehen lassen konnte.
Nach der Veranstaltung haben wir entschieden, wie bereits im Jahr 2017, die Stiftung „Amistad“ mit 2.500 € zu unterstützen.
Der restliche Überschuss aus der Veranstaltung wurde zum Umbau der Wasserleitung zu unserem Pfadfinderheim verwendet, die auf Grund der Baumaßnahme der Hochmoselbrücke umgestaltet werden musste.
2022
Die Pandemie konnte uns nicht aufhalten, über die 3. Auflage von Rock am Heim nachzudenken. Allerdings musste diese ein Jahr später als ursprünglich vorgesehen am 18. Juni 2022 stattfinden.
Auch drei Jahre nach der zweiten Auflage war die Veranstaltung ein Erfolg und wir konnten eine Spendensumme von insgesamt 3000 € erreichen, die wir auf drei Organisationen (auf kommunaler, Bundes- und Internationalen Ebene) aufgeteilt haben.
Zum einen erhielt ‚Viva con Agua‘ eine Spende, um Brunnenbauprojekte voranzubringen. So wird das John’s Rig Projekt in Äthiopien zur besseren Hygiene und Wasserversorgung gefördert.
Des Weiteren spendeten wir an das deutsche Kinderhilfswerk, um Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen, Kinderrechte zu stärken, und die Integration von geflüchteten Kindern zu unterstützen.
Als Organisation auf regionaler Ebene haben wir an den Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich e.V. gespendet, um dadurch die „Waldtage“, bei denen auf spaßige und interessante Weise ein respektvoller Umgang mit der Natur gelehrt wird, zu unterstützen.
Uns war es im Vorfeld zu der Veranstaltung ebenfalls ein Anliegen, die Musiker*innen zu unterstützen, die auf Grund der Pandemie auf viele Auftritte verzichten mussten. Einige von Ihnen haben diese Betrag wiederum gespendet. Vielen Dank auch nochmal für die Auftritte und diese Geste.
2024
Ein ganz besonderes Jahr, denn auch unser 70-Jähriges Vereinsjubiläum stand an. Daher haben wir entschieden, beide Veranstaltungen zu verbinden und ein ganzes Wochenende am 15. & 16. Juni 2024 einzuplanen.
Samstags fand dann zum 4. Mal der Konzertabend „Rock am Heim“ statt. Um anlässlich des Jubiläums etwas Besonderes daraus zu machen, hat sich das Orga-Team dazu entschieden, die bekannte Band „The Feelgood McLouds“ zu buchen, welche mit ihren irischen-punk Sound ein Garant für gute Stimmung sind. Von den alten Line-Ups ergab es sich, dass die Band „summer returns“ (damals TNB) sich nochmals die Zeit nahmen und als Vorband in den Abend startete.
Am Sonntag wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Auf dem Programm stand ein offiziellen Festakt mit Ansprachen unserer Stammesvorsitzenden Marius und Maxi, einer Rede unsere Bürgermeisterin und netten Worten befreundeter Pfadfinderstämmen, gefolgt von musikalischer Unterhaltung und Spielen.